Im Jahr 1968 wurde die Stadt Santa Margherita di Belice von einem Erdbeben heimgesucht, das die meisten Gebäude des historischen Zentrums zerstörte. Diese Stadt ist bekannt für den berühmten Schriftsteller Tomasi di Lampedusa, Autor des Romans Der Leopard, der sowohl als Buch als auch als Film ein großer Erfolg war. In dem Film spielten Claudia Cardinale, Burt Lancaster und Alain Delon die Hauptrollen.
Zu den Sehenswürdigkeiten in Santa Margherita di Belice gehören der Gattopardo-Park und der Palazzo Filangeri di Cuitò, der dem Schriftsteller gehörte. Beide Gebäude wurden durch das Erdbeben beschädigt, sind aber inzwischen restauriert und zu Museen geworden.
Der Palazzo Filangeri wurde in das Museo del Gattopardo umgewandelt, während die Chiesa Madre, die in ihrer ursprünglichen Größe wieder aufgebaut wurde, mit einer Glasstruktur versehen und im Inneren restauriert wurde, wobei die Überreste (barete) des Erdbebens erhalten blieben. Hier befindet sich auch das Museum der Erinnerungen, eine Ausstellung mit Originaldokumenten über das Erdbeben im Belice-Tal.
Bei einem Besuch in Santa Margherita di Belice empfiehlt es sich, eine Pause einzulegen und einen guten Espresso oder eine eisgekühlte Brioche zu genießen, typische sizilianische Spezialitäten.
Für den Besuch des Leopardenmuseums können wir Ihnen eine leidenschaftliche Führerin vermitteln, eine gebürtige Santa Margherita, die ihr Herz an die Geschichte des Leopardenromans verloren hat.
Außerdem gibt es im Leopardenroman einen benannten Teil, der sich genau auf die Gegend bezieht, in der die Geschichte spielt. Dieser Roman ist nicht nur ein großartiges literarisches Werk, sondern lädt auch zum Nachdenken über ein zentrales Thema ein: „Wenn wir wollen, dass alles so bleibt, wie es ist, muss sich alles ändern“.